Archiv
After Work Talk mit Jens Spahn und Uwe Schünemann ein voller Erfolg
Der CDU Kreisverband Holzminden lud zum After Work Talk mit Jens Spahn, dem Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, und Uwe Schünemann in das In-Bistro Fleurs ein. Der Zuspruch war enorm. Diskutiert wurde über die Zukunftsfähigkeit Deutschlands, die Chancen der ländlichen Regionen und welche Bedeutung dabei die Bildung aber auch eine flächendeckende Gesundheitsversorgung haben.
Im Gespräch mit Frank Oesterhelweg MdL und der Bürgerinitiative gegen die Erweiterung der Aschedeponie Lüthorst (BI Wangelnstedt)
Wangelnstedt - Zusammen mit Frank Oesterhelweg MdL informierte ich mich in einem Gespräch mit der BI Wangelnstedt über den aktuellen Stand bezüglich der Erweiterung der Asche-Deponie. Das Fazit ist eindeutig: Wir müssen weiter am Ball bleiben! Maximale Transparenz beim Betrieb der Deponie und bei der Kontrolle der Auflagen der Genehmigungsbehörde kann am besten in einem Vertrag zwischen der Bürgerinitiative und der Betreibergesellschaft gesichert werden.
Uwe Schünemann MdL
Johanniter im Weserbergland leisten Großes
Gemeinsam mit Michael Vietz im Gespräch mit Sebastian Multhoff
Das Angebot in der Region der Johanniter ist umfangreich: von Flüchtlingshilfe, Betriebskindergärten über Rettungseinsätze, Rettungsdienstschulen bis hin zu einer Rettungshundestaffel und Hausnotrufen.
„Endlich habe ich Spaß am Lernen“
CDU besucht Förderschule in Deensen
Die rot/grüne Landesregierung hat beschlossen, die Förderschulen Lernen abzuschaffen. Bereits in diesem Jahr durfte hier kein Kind mehr in die fünfte Klasse eingeschult werden. Die CDU Stadtoldendorf hat zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Uwe Schünemann und der Vorsitzenden des Bildungsausschusses des Landkreises Sabine Echzell über die Folgen mit betroffenen Schülern, Eltern und Lehrern der Förderschule in Deensen gesprochen. Das Fazit der CDU ist eindeutig: Diese Fehlentscheidung muss umgehend korrigiert werden.
Danke! In Deutschland kann ich frei reden
Uwe Schünemann hospitiert in einer Sprachlernklasse der BBS
Holzminden - Gleich zu Beginn der Flüchtlingskrise 2015 haben die Berufsbildenden Schulen Holzminden Modelle zur Integration von geflüchteten Jugendlichen entwickelt. Dabei ist das Ziel klar definiert: Vermittlung der deutschen Sprache zur Teilnahme am regulären Schulsystem und die Qualifizierung für eine duale Ausbildung. Dazu haben Studiendirektor Helmut Affelt und Studienrat Nils-Peter Kriegel ein Fördernetzwerk aus bereits bestehenden und neuen Angeboten geschaffen. Der Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann hat sich vor Ort über den Erfolg dieses Modulsystems nicht nur informiert, sondern in zwei Sprachlernklassen hospitiert. „Eine lohnende Anstrengung für die Schülerinnen und Schüler aber auch für unsere Gesellschaft“, lautet sein Fazit. Allerdings müssten die Rahmenbedingungen weiter verbessert werden.
Im Gespräch mit Bürgermeister Manfred Weiner aus Ottenstein
„Jede Herausforderung bietet neue Chancen“
Ottensteiner Hochebene - Zusammen mit Samtgemeindebürgermeisterin Tanya Warnecke habe ich die Ottensteiner Hochebene besucht. Das Fazit ist eindeutig: „Hier scheint die Welt noch in Ordnung zu sein“. Während häufig die Infrastruktur im ländlichen Raum wegbricht, hat Ottenstein viel zu bieten: Kindergarten, Grundschule, Ärzte, Apotheke, Lebensmittelgeschäfte, Arbeitsplätze und Tourismusangebote. Das kommt nicht von ungefähr! Die Gemeinderatsmitglieder mit Bürgermeister Manfred Weiner an der Spitze gehen immer mutig voran und setzen Zukunftsprojekte konsequent um. Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Ein Landschlachter ist nicht nur Fleischlieferant sondern auch Seelsorger
So lautet mein Fazit nach einem Kurzpraktikum beim Familienbetrieb Dettke.
Landkreis Holzminden - Idyllisch gelegen in Heinrichshagen aber modern ausgestattet. Stephan Dettke hat viel investieren müssen, um die hohen EU - Auflagen zu erfüllen. Zusammen mit seinem Bruder und 3 Angestellten wird Wurst und Fleisch nach Rezepten hergestellt, die ich noch von den Hausschlachtungen meiner Großeltern aus Dölme und Pegestorf kannte. Kindheitserinnerungen werden wach: Ein Brotknust dick belegt mit Knappwurst und eine große Gewürzgurke: köstlich!
Pressemitteilung vom 04.07.2017
Medienbericht lässt Lügengerüst der Landesregierung zusammenbrechen – Staatskanzlei hat Öffentlichkeit in Filzaffäre falsch informiert
Hannover - Mit Blick auf die in der heutigen NOZ-Ausgabe erhobenen neuen Vorwürfe gegenüber der Staatskanzlei im Zuge der Filzaffäre erklärt der CDU-Obmann im Untersuchungsausschuss „rot-grüne Vergabefehler“
Kronacher-Vergabeaffäre
Pressemitteilung vom 02.07.2017
Weitere eklatante Widersprüche in Staatskanzlei-Darstellung zur Vergabefilz-Affäre – Regierungssprecherin nach Medienbericht nicht mehr haltbar
Hannover - Nach Ansicht des CDU-Obmanns im Untersuchungsausschuss „rot-grüne Vergabeverstöße“, Uwe Schünemann, sind durch einen aktuellen Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ weitere eklatante Widersprüche in der Darstellung der niedersächsischen Staatskanzlei zur Filz-Affäre aufgetaucht. So habe Ministerpräsident Weil persönlich in einem Vermerk vom 11. Mai 2016 die Auftragsvergabe zur Findung eines neuen Landesclaims an Kronacher Kommunikation gebilligt.
Kronacher-Vergabeaffäre, Filz-Affäre

Matthias Goeken und Uwe Schünemann bei der LNVG:
Konsenslösung für Einstundentakt nach Hannover gefunden
Hannover - Ausbau der Bahnstrecke nicht vor 2025
Die Forderung nach einem Einstundentakt für die Bahnstrecke Paderborn nach Hannover wird von der Region Höxter und Holzminden einmütig seit Jahren erhoben. Vor zwei Jahren sah es bereits nach einer schnellen Lösung aus. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) signalisierte Zustimmung und zügige Planung. Allerdings bereitete die Fahrplanabstimmung mit den vorgegebenen Abfahrzeiten der Anschlusszüge des Fernverkehrs in Kreiensen und Altenbeken erhebliche Probleme.
Nächste Termine
Brunnenstraße 14
37639 Bevern
Bei der vorgezogenen Landtagswahl im Oktober letzten Jahres bin ich erneut in den niedersächsischen Landtag über die Landesliste der CDU eingezogen. Ich freue mich sehr, dass ich unsere Heimat für weitere fünf Jahre in Hannover vertreten kann. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im geschäftsführenden Vorstand verfüge ich über breite Informationen über die Arbeit der neuen Landesregierung unter Beteiligung der CDU.
Gern würde ich Sie regelmäßig direkt über Beschlüsse des Landtages und der Landesregierung informieren und mit Ihnen darüber diskutieren. Deshalb werde ich in diesem Jahr einen Landtagsstammtisch jeweils unmittelbar nach einer Plenarwoche anbieten.
Folgende weiteren Termine sind vorgesehen:
Landtagsstammtisch jeweils um 19.30 Uhr
23.05. in Holzminden im Kaminzimmer „Weserhotel Schwager“
27.06. in Eschershausen „Ith-Blick“
29.08. in Polle „Graf Everstein“
19.09. in Bodenwerder „Deutsches Haus“
31.10. in Holzminden im Kaminzimmer „Weserhotel Schwager“
21.11. in Delligsen „Röhnberg-Eck“
14.12. in Boffzen „Zum Weserkrug“
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen. Bitte bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Wir wollen einen breiten politischen Austausch in lockerer Atmosphäre führen.
Beste Grüße Ihr Uwe Schünemann
Steinhof 2
37603 Holzminden
Bei der vorgezogenen Landtagswahl im Oktober letzten Jahres bin ich erneut in den niedersächsischen Landtag über die Landesliste der CDU eingezogen. Ich freue mich sehr, dass ich unsere Heimat für weitere fünf Jahre in Hannover vertreten kann. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im geschäftsführenden Vorstand verfüge ich über breite Informationen über die Arbeit der neuen Landesregierung unter Beteiligung der CDU.
Gern würde ich Sie regelmäßig direkt über Beschlüsse des Landtages und der Landesregierung informieren und mit Ihnen darüber diskutieren. Deshalb werde ich in diesem Jahr einen Landtagsstammtisch jeweils unmittelbar nach einer Plenarwoche anbieten.
Folgende weiteren Termine sind vorgesehen:
Landtagsstammtisch jeweils um 19.30 Uhr
27.06. in Eschershausen „Ith-Blick“
29.08. in Polle „Graf Everstein“
19.09. in Bodenwerder „Deutsches Haus“
31.10. in Holzminden im Kaminzimmer „Weserhotel Schwager“
21.11. in Delligsen „Röhnberg-Eck“
14.12. in Boffzen „Zum Weserkrug“
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen. Bitte bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Wir wollen einen breiten politischen Austausch in lockerer Atmosphäre führen.
Beste Grüße Ihr Uwe Schünemann
Nelkenstraße 12
37632 Eschershausen
Bei der vorgezogenen Landtagswahl im Oktober letzten Jahres bin ich erneut in den niedersächsischen Landtag über die Landesliste der CDU eingezogen. Ich freue mich sehr, dass ich unsere Heimat für weitere fünf Jahre in Hannover vertreten kann. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im geschäftsführenden Vorstand verfüge ich über breite Informationen über die Arbeit der neuen Landesregierung unter Beteiligung der CDU.
Gern würde ich Sie regelmäßig direkt über Beschlüsse des Landtages und der Landesregierung informieren und mit Ihnen darüber diskutieren. Deshalb werde ich in diesem Jahr einen Landtagsstammtisch jeweils unmittelbar nach einer Plenarwoche anbieten.
Folgende weiteren Termine sind vorgesehen:
Landtagsstammtisch jeweils um 19.30 Uhr
29.08. in Polle „Graf Everstein“
19.09. in Bodenwerder „Deutsches Haus“
31.10. in Holzminden im Kaminzimmer „Weserhotel Schwager“
21.11. in Delligsen „Röhnberg-Eck“
14.12. in Boffzen „Zum Weserkrug“
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen. Bitte bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Wir wollen einen breiten politischen Austausch in lockerer Atmosphäre führen.
Beste Grüße Ihr Uwe Schünemann
Amtsstraße 6
37647 Polle
Bei der vorgezogenen Landtagswahl im Oktober letzten Jahres bin ich erneut in den niedersächsischen Landtag über die Landesliste der CDU eingezogen. Ich freue mich sehr, dass ich unsere Heimat für weitere fünf Jahre in Hannover vertreten kann. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im geschäftsführenden Vorstand verfüge ich über breite Informationen über die Arbeit der neuen Landesregierung unter Beteiligung der CDU.
Gern würde ich Sie regelmäßig direkt über Beschlüsse des Landtages und der Landesregierung informieren und mit Ihnen darüber diskutieren. Deshalb werde ich in diesem Jahr einen Landtagsstammtisch jeweils unmittelbar nach einer Plenarwoche anbieten.
Folgende weiteren Termine sind vorgesehen:
Landtagsstammtisch jeweils um 19.30 Uhr
19.09. in Bodenwerder „Deutsches Haus“
31.10. in Holzminden im Kaminzimmer „Weserhotel Schwager“
21.11. in Delligsen „Röhnberg-Eck“
14.12. in Boffzen „Zum Weserkrug“
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen. Bitte bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Wir wollen einen breiten politischen Austausch in lockerer Atmosphäre führen.
Beste Grüße Ihr Uwe Schünemann
Münchhausenpl. 4
37619 Bodenwerder
Bei der vorgezogenen Landtagswahl im Oktober letzten Jahres bin ich erneut in den niedersächsischen Landtag über die Landesliste der CDU eingezogen. Ich freue mich sehr, dass ich unsere Heimat für weitere fünf Jahre in Hannover vertreten kann. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im geschäftsführenden Vorstand verfüge ich über breite Informationen über die Arbeit der neuen Landesregierung unter Beteiligung der CDU.
Gern würde ich Sie regelmäßig direkt über Beschlüsse des Landtages und der Landesregierung informieren und mit Ihnen darüber diskutieren. Deshalb werde ich in diesem Jahr einen Landtagsstammtisch jeweils unmittelbar nach einer Plenarwoche anbieten.
Folgende weiteren Termine sind vorgesehen:
Landtagsstammtisch jeweils um 19.30 Uhr
31.10. in Holzminden im Kaminzimmer „Weserhotel Schwager“
21.11. in Delligsen „Röhnberg-Eck“
14.12. in Boffzen „Zum Weserkrug“
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen. Bitte bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Wir wollen einen breiten politischen Austausch in lockerer Atmosphäre führen.
Beste Grüße Ihr Uwe Schünemann
CDU Niedersachsen

- CDU trauert um Hermann Schnipkoweit
- Beitragsfreiheit in den Kindergärten wird eingeführt
- Flachsbarth und Ferlemann bleiben Parlamentarische Staatssekretäre
- Althusmann: Die ersten 100 Tage CDU-Politik waren 100 gute Tage für Niedersachsen!
- Dr. Ursula von der Leyen und Dr. Hendrik Hoppenstedt könnten im Falle einer Regierungsbildung Minister in Berlin werden